Warum die Zinsen stärker steigen müssen
Mike Contopoulos, Director Fixed Income bei Richard Bernstein Advisors, meint, die US-Notenbank übe sich in Realitätsverweigerung. ... (mehr)
Geraldine Sundstrom, Portfoliomanagerin bei Pimco, erklärt, weshalb noch in diesem Jahr vier Zinsanhebungen in der Eurozone möglich sind. ... (mehr)
Aktien, Zinsen, Volkswirtschaft
Haben die Gewinnmargen ihren Höhepunkt erreicht?
Saira Malik, CIO bei Nuveen, mahnt vor den Folgen der anhaltenden Lieferengpässen aus China und aggressiven Zinserhöhungen in den USA. ... (mehr)
Produktivität ist der Schlüssel
Angesichts der Lieferengpässe und des Ukraine-Krieges, der die wirtschaftliche Unsicherheit erhöht, kann ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum nur durch ein deutlich höheres Produktivitätswachstum ... (mehr)
Wird die US-Inflationsentwicklung unterschätzt?
Blerina Uruci, US-Ökonomin beim Vermögensverwalter T. Rowe Price, analysiert die Haupttreiber des Inflationsanstiegs in den USA. Sie mahnt davor, das Tempo zu unterschätzen und liefert ... (mehr)
EZB-Zinsen: Frage nach "eher früher als später" im Mittelpunkt
Sandra Holdsworth, Head of Rates UK bei Aegon Asset Management, meint, die erhöhten Inflationsprognosen der EZB überraschten nicht. ... (mehr)
Lockere Geldpolitik endet allmählich
Nicolas Forest, Global Head of Fixed Income bei Candriam, verweist auf den Balanceakt der EZB. ... (mehr)
Der Blick auf Russlands Finanzsystem
Wie hart die aktuellen Sanktionen Russlands Finanzwirtschaft treffen könnten, hat sich Jan Viebig, Chief Investment Officer der Oddo BHF AG, angesehen. ... (mehr)
Marktkommentar, Aktien, Marktanalyse, Zinsen, Volkswirtschaft
Ukraine-Krieg: Wie dramatisch die Lage noch werden könnte
Ein radikal neues geopolitisches Szenario erzwinge den teuren Umbau von Wertschöpfungs- und Lieferketten, konstatiert Feri-CIO Heinz-Werner Rapp. Dies erhöhe den Margendruck bei Unternehmen ... (mehr)
Anleihen, Zinsen, Volkswirtschaft
Ausschläge bei den US-Treasuries dürften anhalten
Karen Watkin, Portfolio Manager beim Asset Manager Alliance Bernstein, erklärt, weshalb die Schwankungen bei Hochzinsanleihen vergleichsweise stabiler ausfallen. ... (mehr)