Zinsen, Währungen, Volkswirtschaft
Wann steigen die US-Leitzinsen?
Die Märkte haben die US-Zinserwartungen nicht wirklich nach oben getrieben, sagt Christian Scherrmann, US-Volkswirt bei der DWS. Sie erwarten nur, dass die US-Notenbank früher und schneller ... (mehr)
Tobias Frei, Senior Portfolio Manager bei Bantleon, analysiert die unterschiedlichen Aspekte, die den weiteren Kurs der britischen Währung beeinflussen könnten. ... (mehr)
Kryptowährungen als Investment-Chance?
Ob Bitcoin & Co langfristig eine Zukunft haben, hat sich Michael Halling, Wissenschaftliche Leitung des IQAM Research Centers, näher angesehen. ... (mehr)
Wie lange hält die Eurostärke an?
Jörn Quitzau, Senior Economist bei der Berenberg Bank, findet gute Gründe, weshalb der Euro im kommenden Jahr noch weiter an Wert gewinnen dürfte. Er erklärt auch, weshalb die Europäische ... (mehr)
Alternative Investments, Währungen
Digitaler Euro: eine Medaille mit zwei Seiten
Staaten auf der ganzen Welt sind entschlossen, digitale Währungen in den Schoß der Notenbanken zu legen, betont Sieglinde Klapsch, Leiterin Private Banking Graz, Steiermärkische Sparkasse. ... (mehr)
Digitales Zentralbankgeld steht in den Startlöchern
Der Wandel hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft hat längst begonnen. Wie China bei digitalen Währungen Maßstäbe setzt, erklärt Christian Vondenbusch, Portfoliomanager bei ... (mehr)
Soll man jetzt auf das britische Pfund setzen?
Mark Dowding, Chief Investment Officer bei Blue Bay Asset Management, hält ein eingeschränktes Handelsabkommen zwischen der EU und Großbritannien für möglich. ... (mehr)
Anleihen, Zinsen, Währungen, Volkswirtschaft
Was der EU-Wiederaufbaufonds bringt
Außergewöhnliche Schocks erfordern außergewöhnliche Antworten. Der EU-Wiederaufbaufonds, offiziell Next Generation EU, scheint eine solche Antwort zu sein, meint Annalisa Piazza, ... (mehr)
Robeco: Potenzial des Euro nutzen
Das geplante 750 Milliarden Euro schwere Hilfspaket der EU zur Bewältigung der Corona-Krise könnte dem Euro zu neuer Stärke verhelfen, meint Jeroen Blokland, Multi-Asset-Spezialist bei ... (mehr)
Was treibt die Devisenmärkte an?
Die Währungsmärkte teilen bislang den Optimismus anderer Anlageklassen, meint man bei der DWS. Allerdings führt die globale Nullzinspolitik zu einer Verschiebung der Treiber der Devisenkurse. ... (mehr)