Vom demographischen Wandel vielfältig profitieren
Die Weltbevölkerung wächst und wird dank fortschrittlicher Medizin immer älter. Das eröffnet Unternehmen aus ganz unterschiedlichen Branchen vielversprechende Chancen. Top-Fondsexperten ... (mehr)
Infrastrukturfonds bieten Chancen in Krisenzeiten
Die Inflation steigt, der Sanierungsbedarf zahlreicher Brücken und Straßen ebenso. Zugleich wächst der globale Energie- und Datenverbrauch. Für all solche Herausforderungen liefert ... (mehr)
Geben 2022 die Bullen die Richtung vor?
Die Inflation steigt weltweit kräftig, die Lieferengpässe halten länger als erwartet an. In solch einem Umfeld raten Top-Vermögensverwalter 2022 zu Qualitätsaktien und gut gewählten ... (mehr)
Die Börsen auf dem „alten“ Kontinent werden mit hohen Abschlägen zu den US-Aktienmärkten gehandelt. Vieles spricht nun für eine Aufholjagd in Europa: Die Konjunktur springt ... (mehr)
Die schwere ökonomische Krise im Pandemiejahr 2020 traf weite Teile der Weltwirtschaft hart. Dividenden wurden deshalb stark gekürzt oder ganz gestrichen. Das dürfte sich nun ändern. ... (mehr)
Trendwende und breiter Aufschwung bieten Chancen
Während die Pandemie dem Transport- und dem Energiesektor hart zusetzt, profitiert die digitale Infrastruktur von der Entwicklung sogar kräftig. 2021 sprechen gute Gründe für einen ... (mehr)
Dem neuen US-Präsidenten Joe Biden werden jede Menge Reformen zugetraut. Sie dürften Wirtschaft und Börsen kräftig ankurbeln. Selbst Inflationssorgen und Währungsrisiken trüben ... (mehr)
Die Welt steht vor großen Umbrüchen: In den USA tritt ein neuer Präsident an, in Asien ist das Freihandelsabkommen beschlossen worden. Obendrein rückt die Impfwelle gegen das Coronavirus ... (mehr)
Die Corona-Krise ist längst nicht ausgestanden, weshalb Anleger wohl mit weiteren Kursschwankungen rechnen müssen. Der Blick auf Lösungen, mit denen sich ein solches Umfeld möglichst ... (mehr)
Während die US-Märkte längst neue Rekordstände erreicht haben, legten Europas Indizes seit dem Corona-Crash gemächlicher zu. Das könnte sich nun ändern. Die Europäische ... (mehr)