Die Welt steht vor großen Umbrüchen: In den USA tritt ein neuer Präsident an, in Asien ist das Freihandelsabkommen beschlossen worden. Obendrein rückt die Impfwelle gegen das Coronavirus ... (mehr)
Die Corona-Krise ist längst nicht ausgestanden, weshalb Anleger wohl mit weiteren Kursschwankungen rechnen müssen. Der Blick auf Lösungen, mit denen sich ein solches Umfeld möglichst ... (mehr)
Während die US-Märkte längst neue Rekordstände erreicht haben, legten Europas Indizes seit dem Corona-Crash gemächlicher zu. Das könnte sich nun ändern. Die Europäische ... (mehr)
Stetige Ertragsquellen gesucht
Die Ausgangslage ist nicht einfach: Auf der Rentenseite verharren die Renditen auf historischen Tiefs, auf der Aktienseite drohen Dividendenkürzungen. Das stellt Income-Fonds, bei denen regelmäßige ... (mehr)
Trotzt Asien dem Virus-Fieber?
Der Ausbruch des Coronavirus belastet die Weltwirtschaft und hat Chinas Konjunktur bereits einen mächtigen Knick verpasst. Weltweit gingen die Börsen kräftig auf Talfahrt. Anlegern könnte ... (mehr)
Warum Anleger auf Asiens Aufschwung schauen sollten
Der Wirtschaftsboom in den Emerging Markets hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Fahrt gewonnen. Vor allem Asiens eindrucksvolle Aufholjagd gegenüber den entwickelten Märkten sticht ... (mehr)
Der voranschreitende Klimawandel erfordert dringend Lösungen – und reichlich Finanzierung. Entsprechend wächst auch der Markt für Green Bonds, bei denen der Erlös rein für ... (mehr)
Für den "Alten Kontinent" ist die Ausgangslage denkbar schwierig: Der US-Handelskrieg ist voll entbrannt, der Brexit naht und Italien wird vom Politwirbel heimgesucht. Und trotzdem kann ... (mehr)