Lohnen sich Anleihen wieder?
Sam Vereecke, CIO Fixed Income von DPAM, analysiert mit Blick auf 2024 verschiedene Segmente des Anleihenmarktes.
Sam Vereecke, CIO Fixed Income von DPAM, analysiert mit Blick auf 2024 verschiedene Segmente des Anleihenmarktes.
Aufgrund der Globalisierung fiel die Kapitalintensität jahrzehntelang. Dies kehrt sich jetzt um, da Unternehmen Lieferketten überprüfen und mehr investieren, erklärt Robert M. Almeida, MFS IM.
Weshalb Halbleiter-Unternehmen weiterhin Qualitätswachstum bieten, erklärt James Hanford, Portfoliomanager und Halbleiter-Experte bei Comgest.
Erstmals seit 20 Jahren gibt es keinen Bewertungsaufschlag für Nebenwerte gegenüber dem MSCI Weltindex, zeigt Tilmann Galler, J.P. Morgan Asset Management, auf.
Können Bonds aus den Emerging Markets 2024 aus dem Schatten des US-Dollars heraustreten? Diese Frage beantwortet Paul McNamara, GAM Investments.
James Syme von J O Hambro sieht mehrere Gründe, weshalb Anleger einen Blick auf die Vereinigte Arabische Emirate werfen könnten.
In den vergangenen Wochen haben ein hochrangiger Wissenschaftler, ein britischer Politiker und ein Hedgefondsmanager den Tod von ESG verkündet. Miranda Baecham von Aegon Asset Management findet Gegenargumente.
Was geschieht mit den digitalen Spuren, so etwa bei Online-Konten auf Sozialen Medien, nach dem Ableben? Dieser Frage geht Elke Esterbauer, Wealth Planning in der Schoellerbank AG, nach.
Die jüngste VAIÖ/Economica-Studie zeigt: Die Pensionsausgaben des Umlageverfahrens sind deutlich überdurchschnittlich, während zugleich kapitalgedeckte Pensionsausgaben in Österreich weniger als die Hälfte des OECD-Durchschnitts betragen.