Gelingt Gold ein Comeback?
Thu Lan Nguyen, Analystin bei der Commerzbank, räumt dem Goldpreis durchaus Potential ein, sobald sich ein Ende der US-Zinserhöhungen abzeichnet.
Thu Lan Nguyen, Analystin bei der Commerzbank, räumt dem Goldpreis durchaus Potential ein, sobald sich ein Ende der US-Zinserhöhungen abzeichnet.
Das Ergebnis des jüngsten BNP Paribas Asset Management European ESG ETF Barometers ist eindeutig: Investoren wollen mehr Klimafonds.
Auf der jüngsten Veranstaltung „Fakten und Mythen der Energieversorgung“ des Private Bankings der Steiermärkischen Sparkasse wurden Ursachen für Europas Energieproblematik analysiert und langfristige Lösungsansätze identifiziert.
Weshalb der Zinsanhebungszyklus in der Eurozone nicht allzu rasch vorbei sein dürfte, erklärt Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa bei der DWS. Sie hat sich die Entwicklungen näher angesehen.
Trotz des anhaltend schwierigen Umfelds räumt Paul Quinsee, Global Head of Equities bei J.P. Morgan Asset Management, den europäischen Märkten größeres Potential ein, als den US-Börsen. Quinsee erläutert dazu die wichtigsten Gründe.
Es gibt gute Gründe für die Bank of Japan, einer möglichen Lohn-Preis-Spirale zunächst gelassen entgegenzusehen, meint Katrin Loehken von der DWS.
Volker Schmidt, Senior Portfolio Manager bei ETHENEA Independent Investors, hält die positive Marktreaktion auf die Zinsentscheidungen in den USA und der Eurozone für verfrüht.
Ob das Ende der Null Covid-Politik in China den Startschuss für eine Emerging-Markets-Rallye ist, hat sich Bernhard Spittaler von der Schoellerbank Invest angesehen.
Die EZB agiert entschlossen, jedoch nicht mehr voll überzeugend, mahnt Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.
Rize ETF hat mit Sustainable Market Strategies eine Methodik entwickelt, um das gesamte Spektrum der in der EU-Taxonomie definierten Umweltziele abzubilden.