Startseite » Vorsorge » Hochwasserschäden im Fokus

Hochwasserschäden im Fokus

August 2024
Laut Wiener Städtische Versicherung kosten Unwetter und Überschwemmungen rund fünf Millionen Euro.
Wiener Städtische Versicherung
Sonja Brandtmayer, Wiener Städtische Versicherung

In den vergangenen Tagen sind wieder zahlreiche Unwetter über Österreich gezogen. Vor allem Starkregen mit Überflutungen und lokalem Hagel sowie Sturmböen haben Verwüstungen enormen Ausmaßes hinterlassen. Besonders betroffen waren Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg. „Wir rechnen österreichweit mit Schäden in der Höhe von rund fünf Millionen Euro. In Wien und Niederösterreich ist das Ausmaß noch nicht genau bezifferbar. Ein Problem ist, dass viele Haushalte für Hochwasserschäden nur die Basisabsicherung bei ihren Versicherungen gewählt haben und damit sind die Leistungen limitiert, sagt Wiener Städtische Generaldirektor-Stellvertreterin Sonja Brandtmayer.

In den Versicherungspolizzen für Eigenheim und Haushalt bewegen sich die Limits zwischen 5.000 und 10.000 Euro, jedoch gibt es die Möglichkeit, die Versicherungssumme für Hochwasser zu erhöhen.

SCHÄDEN DIGITAL MELDEN

Betroffene können via losleben-App, Internet (wienerstaedtische.at) und bei allen Kundenbetreuern Schäden melden und gleichzeitig Schadensfotos einreichen. Zusätzlich steht die kostenlose österreichweite Schadenshotline 050 350 355 der Wiener Städtischen rund um die Uhr zur Verfügung. „Wichtig ist, dass Betroffene nach den ersten Aufräumarbeiten die Schäden mit Fotos dokumentieren und – wenn möglich – sollten zerstörte oder beschädigte Sachen nicht gleich weggeworfen, sondern aufgehoben werden“, so Brandtmayer.