Ist Nachhaltigkeit zu Ende?
In den vergangenen Wochen haben ein hochrangiger Wissenschaftler, ein britischer Politiker und ein Hedgefondsmanager den Tod von ESG verkündet. Miranda Baecham von Aegon Asset Management findet Gegenargumente.
In den vergangenen Wochen haben ein hochrangiger Wissenschaftler, ein britischer Politiker und ein Hedgefondsmanager den Tod von ESG verkündet. Miranda Baecham von Aegon Asset Management findet Gegenargumente.
Ein breites Bündnis fordert einen internationalen Vertrag zur Nichtverbreitung fossiler Brennstoffe, um die globalen Klimaziele zu erreichen.
Eine Klimastudie der DAX-Unternehmen von Union Investment zeigt auf: Weniger als ein Drittel erreicht gute Ergebnisse. Die Deutsche Telekom ist Spitzenreiter, Infineon Schlusslicht.
Wie die Vermeidung von Plastikmüll zunehmend in den Fokus rückt, erklärt Victoire Carous, Portfolio Manager bei Lombard Odier Investment Managers.
Weshalb die Finanzbranche in der Verantwortung ist, die Biodiversität zu bewahren, erklärt Luc Olivier, La Financière de l’Echiquier (LFDE).
In den Emerging Markets soll es bald aufwärts gehen. In Sachen Nachhaltigkeit berichten Aktienfondsmanager von klaren Fortschritten.
Der chinesische Aktienmarkt hat viele negative Faktoren eingepreist, zeigt sich Jürgen Maier zuversichtlich für den Leitmarkt China, aber auch für Indien.
Tiffanie Wong, Fixed Income Responsible Investing Portfolio Management bei AllianceBernstein, erklärt, wie Finanzinstitute als Kapitalgeber die Welt der Nachhaltigkeit beeinflussen können.
Weshalb die Artikel-9-Klassifizierung nach wie vor instabil ist, erklärt Brunno Maradei, Aegon Asset Management.
Weshalb das Investmentthema Wasser im Bewusstsein der Anleger angekommen ist, erklärt Karsten Marzinzik, Swisscanto Asset Management International S.A.
Jonas Weisbach, Experte für Nachhaltigkeit und Asset Management, ergänzt seit 1. September 2023 das ESG-Team bei Metzler Asset Management.
Vor gut einem Jahr wurde der US Inflation Reduction Act ins Leben gerufen. Maurice Hewins von Schroders zeigt auf, welche Branchen und Unternehmen bislang zu den Profiteuren zählen.