„Die Zinsschritte werden vermutlich kleiner.“
Um die Inflation in der Eurozone einzudämmen, wird die EZB die Zinsen noch weiter anheben müssen, meint Katharina Jantschgi, Hypo Vorarlberg.
Um die Inflation in der Eurozone einzudämmen, wird die EZB die Zinsen noch weiter anheben müssen, meint Katharina Jantschgi, Hypo Vorarlberg.
Daleep Singh, Chefökonom bei PGIM Fixed Income, rechnet mit einer strengeren Bankenregulierung in den USA sowie mit Zinssenkungen noch in diesem Jahr als Folge des SVB-Zusammenbruchs.
Die jüngste Umfrage von J.P. Morgan Asset Management in Österreich zeigt: Frauen fürchten die Altersarmut mehr als Männer, setzen dennoch primär auf das Sparbuch. Langfristig führe an Aktien und Investmentfonds als Inflationsschutz kein Weg vorbei.
Die österreichische Versicherungswirtschaft verzeichnete im Vorjahr ein Wachstum der Prämieneinnahmen von 4,1 Prozent auf rund 19,4 Milliarden Euro. Leichte Rückgänge gab es bei der Lebensversicherung.
Das vergangene Börsenjahr war herausfordernd. Wenige Anlageklassen trotzten dem Abwärtstrend, so das klare Fazit der Mountain View Fund Awards 2023.
Dieter Aigner, Geschäftsführer der Raiffeisen KAG, analysiert die kontroversielle Aufnahme von Atomkraft in die EU-Taxonomie und dessen Folgen auf nachhaltige Investments.
Benjamin Bente, Vates Invest GmbH, mahnt die Folgen des Zusammenbruchs der SVB Financial zu unterschätzen. Bente zufolge könnten die Probleme der erste fallende Stein in einem Finanz-Domino sein.
Die jüngste Swiss Life Select-Studie zeigt: Die Inflationssorgen sind groß. Jüngere Menschen sind jedoch zuversichtlicher, die persönlichen Auswirkungen der Teuerung mit eigenverantwortlichem Handeln abmildern zu können.
In den Jahren 2021 und 2022 ist Japans Aktienmarkt der „Value Rotation“ zum Opfer gefallen, sagt Richard Kaye, Portfoliomanager des Comgest Growth Japan. Er zeigt auf, weshalb sich dies 2023 ändern könnte.
Personenbezogene Daten werden von der FONDSMAGAZIN Verlagsgesellschaft m.b.H. nur nach den Vorgaben des österreichischen Datenschutzgesetzes erhoben, verarbeitet und genutzt und im Einklang mit dem Datenschutzgesetz behandelt. Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist der Geschäftsführer.
Kontakt
Treten Sie per E-Mail mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Verwendung von Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch. Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Versand von Nachrichten
Im Sinne des § 107 des österreichischen Telekommunikationsgesetzes erteilt der Benutzer seine ausdrückliche – jederzeit widerrufliche – Zustimmung zur Kontaktaufnahme durch die FONDSMAGAZIN Verlagsgesellschaft m.b.H. sowie zur Übermittlung (auch in Form von Massensendungen) von Informationen bzw. Angeboten an die von ihm bekanntgegebene Telefonnummer und/oder E-Mail Adresse.