Auf die Mischung achten
Weshalb es derzeit ein chancenreiches Wechselspiel mit Technologie- und Qualitätsdividenden-Unternehmen gibt, erklärt Philippe Gehrig, Fisch Asset Management.
Weshalb es derzeit ein chancenreiches Wechselspiel mit Technologie- und Qualitätsdividenden-Unternehmen gibt, erklärt Philippe Gehrig, Fisch Asset Management.
China verstärkt seine Angriffe auf das US-Dollar-System, zeigt Heinz-Werner Rapp, Gründer und Leiter des FERI Cognitive Finance Institute, auf.
Sebastian Hofbeck, DJE Kapital AG, geht in seinem Kommentar auf die Auswirkungen der US-Wahlen auf den Gesundheitssektor ein.
Lee Collins von LGIM findet, dass sich der indische Staatsanleihenmarkt für ausländische Investoren ausreichend geöffnet habe.
Steigende Zinsen bieten Hedgefonds interessante Chancen, unterstreicht Marcel V. Lähn, CIO der FERI AG, und erläutert die Details.
Christian Waigel ist neues Aufsichtsratsmitglied bei DJE Kapital AG
Jan Viebig von ODDO BHF analysiert das aktuelle Marktumfeld und räumt dabei bonitätsstarken Staatsanleihen gute Chancen ein.
Weshalb die Artikel-9-Klassifizierung nach wie vor instabil ist, erklärt Brunno Maradei, Aegon Asset Management.
Alltagsrisiken: Eine CEE-Studie der VIG zeigt die geringe Risikokompetenz in der Bevölkerung auf.
Eine Studie des Wiener WealthTech froots und HDI LEBEN zeigt: Nur ein Fünftel der Selbstständigen spart derzeit steueroptimiert.
Personenbezogene Daten werden von der FONDSMAGAZIN Verlagsgesellschaft m.b.H. nur nach den Vorgaben des österreichischen Datenschutzgesetzes erhoben, verarbeitet und genutzt und im Einklang mit dem Datenschutzgesetz behandelt. Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist der Geschäftsführer.
Kontakt
Treten Sie per E-Mail mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Verwendung von Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch. Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Versand von Nachrichten
Im Sinne des § 107 des österreichischen Telekommunikationsgesetzes erteilt der Benutzer seine ausdrückliche – jederzeit widerrufliche – Zustimmung zur Kontaktaufnahme durch die FONDSMAGAZIN Verlagsgesellschaft m.b.H. sowie zur Übermittlung (auch in Form von Massensendungen) von Informationen bzw. Angeboten an die von ihm bekanntgegebene Telefonnummer und/oder E-Mail Adresse.