Weshalb die Ölnachfrage hoch bleibt
Trotz Pandemie und Krisen stieg der Ölverbrauch im vergangenen Jahr, zeigt Benjamin Louvet von bei Ofi Invest Asset Management auf. Louvet nennt gute Gründe, weshalb der Trend auch 2023 anhalten dürfte.
Trotz Pandemie und Krisen stieg der Ölverbrauch im vergangenen Jahr, zeigt Benjamin Louvet von bei Ofi Invest Asset Management auf. Louvet nennt gute Gründe, weshalb der Trend auch 2023 anhalten dürfte.
Die Bewältigung der globalen Wasserkrise erfordert hohe Investitionen, hält Nicolas Jacob, Fondsmanager des ODDO BHF Green Planet, fest. Der Klimawandel verschärfe die Lage.
Daleep Singh, Chefökonom bei PGIM Fixed Income, rechnet mit einer strengeren Bankenregulierung in den USA sowie mit Zinssenkungen noch in diesem Jahr als Folge des SVB-Zusammenbruchs.
Das vergangene Börsenjahr war herausfordernd. Wenige Anlageklassen trotzten dem Abwärtstrend, so das klare Fazit der Mountain View Fund Awards 2023.
Benjamin Bente, Vates Invest GmbH, mahnt die Folgen des Zusammenbruchs der SVB Financial zu unterschätzen. Bente zufolge könnten die Probleme der erste fallende Stein in einem Finanz-Domino sein.
In den Jahren 2021 und 2022 ist Japans Aktienmarkt der „Value Rotation“ zum Opfer gefallen, sagt Richard Kaye, Portfoliomanager des Comgest Growth Japan. Er zeigt auf, weshalb sich dies 2023 ändern könnte.
Afrikanische Telekom-Konzerne und Betreiber von Sendemasten spielen eine Schlüsselrolle bei der Förderung der sozialen Eingliederung, erklärt Thembeka Stemela Dagbo, Fondsmanagerin, M&G Investments.
Die Folgen steigender Zinsen auf den Immobilienmarkt sollten nicht unterschätzt werden, mahnt Jan Viebig, Chief Investment Officer der ODDO BHF SE.
Was Anleger von den Entwicklungen aus den 1990er Jahren lernen können, zeigt Axel Angermann, Chef-Volkswirt bei der FERI Gruppe, auf.
Chris Iggo, CIO für Core Investments bei AXA Investment Managers, erläutert, weshalb ein Investment in Unternehmensanleihen derzeit besonders interessant erscheint.
Weshalb jüngste Wirtschaftsdaten aus den USA auf eine längere geldpolitische Straffung deuten, erklärt Greg Wilensky, Head of US Fixed Income bei Janus Henderson Investors.