Stabile Gesundheit für das Depot
Healthcare-Fonds stellen ihre defensiven Qualitäten unter Beweis
Healthcare-Fonds stellen ihre defensiven Qualitäten unter Beweis
Beitragsvergleiche lohnen sich, aber nicht allein der Preis zählt
Täglich handelbare Alternative Investments konnten sich 2022 den Turbulenzen nicht entziehen, betont Kier Boley von der Union Bancaire Privée. Er räumt nun insbesondere stark diversifizierten Makro- und Rohstoffstrategien gute Chancen ein.
Weshalb viele Unternehmensgewinne im neuen Börsenjahr schrumpfen werden, erläutert Axelle Pinon vom französischen Vermögensverwalter Carmignac.
Weshalb schon in wenigen Monaten mit Zinssenkungen gerechnet wird, erklärt Mark Peden, Investment Manager Global Equities bei Aegon Asset Management.
Noch sei für Chinas Märkte Vorsicht geboten. Doch im Jahr des Hasen kehren Anlagechancen zurück, hält man bei Fidelity fest.
Hannes Cizek wird neuer CEO der Raiffeisen KAG und folgt damit auf Rainer Schnabl.
Weshalb trotz des Inflationsrückgangs Spekulationen über rasche Zinssenkungen überzogen sind, sagt Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.
Der Schweizer Asset Manager Bantleon übernimmt die Hamburger Warburg Invest. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Der französische Vermögensverwalter Amundi ernennt Franck du Plessix zum CEO von Amundi Austria.
Ob es eine Prämie für nachhaltige Vermögenswerte gibt, haben sich die Experten bei Jupiter Asset Management näher angesehen.
Weshalb „Vertical Farming“ eine innovative Lösung zur globalen Nahrungsmittelproduktion liefern kann, erklärt Heinz-Werner Rapp, Gründer und Leiter des FERI Cognitive Finance Institute.
Mit messbarem Impact investieren. Aber Vorsicht: Greenwashing.
Der jüngste Allianz Risk Barometer zeigt: Cybercrime und die Energiekrise sind aktuell die größten Unternehmenssorgen in Österreich.
Die Merkur Versicherung bietet ein Vorsorgeprogramm zur Stärkung der mentalen Gesundheit an.
Beitragsvergleiche lohnen sich, aber nicht allein der Preis zählt
Karl Freidl wird per 1. Februar zum neuen Leiter Private Banking der Steiermärkischen Sparkasse in Graz bestellt.
Warum im neuen Börsenjahr wieder Licht am Ende des Tunnels zu sehen ist, erklären die Experten der Zürcher Kantonalbank Österreich AG.
Mario Bernardi leitet das Private Banking in der Innsbrucker Niederlassung des Salzburger Bankhaus Spängler.
Konstantin Oldenburger, Marktanalyst CMC Markets, sieht im jüngsten Rückgang der US-Inflation ein positives Zeichen und geht auf mögliche Folgen für die Märkte ein.
Mit dem DJE – Mittelstand & Innovation bündelt die DJE Kapital AG wachstumsstarke und innovationskräftige Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in einem Fonds.
Robin Usson, Senior Credit Analyst bei Federated Hermes, kommentiert jüngste Entwicklungen auf dem chinesischen Immobilienmarkt und geht auf wesentliche Unterschiede zu früheren Finanzierungshilfen ein.