Corporate Bonds eröffnen attraktive Renditechancen
Neustart für Corporate Bonds. Nicht jede Branche überzeugt
Neustart für Corporate Bonds. Nicht jede Branche überzeugt
Fondspolizzen führen ans Vorsorgeziel – wenn das Produkt passt.
China verstärkt seine Angriffe auf das US-Dollar-System, zeigt Heinz-Werner Rapp, Gründer und Leiter des FERI Cognitive Finance Institute, auf.
Lee Collins von LGIM findet, dass sich der indische Staatsanleihenmarkt für ausländische Investoren ausreichend geöffnet habe.
Steigende Zinsen bieten Hedgefonds interessante Chancen, unterstreicht Marcel V. Lähn, CIO der FERI AG, und erläutert die Details.
Christian Waigel ist neues Aufsichtsratsmitglied bei DJE Kapital AG
Mit Leopold Huber rückt ein langjähriger Mitarbeiter in die Geschäftsführung auf.
Hat die EZB ihre letzte Zinserhöhung in diesem Zyklus vorgenommen? Der Frage geht Wolfgang Bauer von M&G Investments nach.
Die Bank of Japan werde noch in diesem Jahr die Zinsen anheben, betont Mark Dowding, RBC BlueBay Asset Management, und geht auf die Gründe näher ein.
Der globale Zinsanstieg hat die Marktstimmung verschoben, von „Wachstum um jeden Preis“ hin zu Unternehmen mit profitablem Wachstum und einer Selbstfinanzierung, erklärt Richard Clode, Janus Henderson Investors.
Weshalb die Artikel-9-Klassifizierung nach wie vor instabil ist, erklärt Brunno Maradei, Aegon Asset Management.
Weshalb das Investmentthema Wasser im Bewusstsein der Anleger angekommen ist, erklärt Karsten Marzinzik, Swisscanto Asset Management International S.A.
Jonas Weisbach, Experte für Nachhaltigkeit und Asset Management, ergänzt seit 1. September 2023 das ESG-Team bei Metzler Asset Management.
Alltagsrisiken: Eine CEE-Studie der VIG zeigt die geringe Risikokompetenz in der Bevölkerung auf.
Eine Studie des Wiener WealthTech froots und HDI LEBEN zeigt: Nur ein Fünftel der Selbstständigen spart derzeit steueroptimiert.
Das Bewusstsein für eine finanzielle Altersvorsorge ist unter Österreichs Jungakademiker hoch, zeigt der fip-s.at Jungakademikermonitor 2023 auf. Die hohe Inflation macht ihnen zudem Sorgen.
Stefan Kerschbaumer, Wealth Planning in der Schoellerbank, verweist auf die Notwendigkeit einer umfassenden Pensionsplanung.
Michael Wilnitsky von der Kathrein Privatbank geht auf jüngste Bestrebungen der größten Schwellenländer ein, zu denen die Erweiterung des Bündnisses sowie die Gründung einer eigenen Währung zählen.
Starke Preisanstiege bei Wohnimmobilien verringerten deren Leistbarkeit in ganz Europa und besonders stark in Österreich, hält Stefan Bruckbauer, UniCredit Bank Austria, fest.
Sebastian Hofbeck, DJE Kapital AG, geht in seinem Kommentar auf die Auswirkungen der US-Wahlen auf den Gesundheitssektor ein.
Jan Viebig von ODDO BHF analysiert das aktuelle Marktumfeld und räumt dabei bonitätsstarken Staatsanleihen gute Chancen ein.
Hagen Ernst, stellvertretender Leiter Research & Portfoliomanagement bei DJE Kapital AG, hat sich angesehen, welche Branchen und Unternehmen von der Künstlichen Intelligenz profitieren.