Win-Win-Lösung für Betriebe
Direkte Leistungszusagen sind ein attraktiver Weg zum Aufbau einer Betriebsrente.
Direkte Leistungszusagen sind ein attraktiver Weg zum Aufbau einer Betriebsrente.
Sparbuch-Fans wiegen sich in falscher Sicherheit. Unwissentlich.
Angesichts der höheren Zinsen kommen die Vorteile einer breiten Diversifikation wieder zum Tragen, konstatiert Tobias Friedrich, Senior Manager Markets & Clients bei Santander Asset Management.
Immer mehr Wirtschaftsbereiche integrieren die künstliche Intelligenz in ihre Geschäftsmodelle. Tilo Wannow von ODDO BHF AM sieht in der Entwicklung auch Chancen für Anleger.
Die Absturzrisiken der deutschen Wirtschaft sind erheblich, mahnt Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.
Die anstehende Stichwahlen in der Türkei belasten die Märkte des Landes. Weshalb auch die türkische Lira weiter sinken könnte, erklärt Richard Briggs von Candriam.
Themenfonds setzen auf übergeordnete makroökonomisch, regulatorisch oder geopolitisch ausgelöste Wachstumstreiber. Dies hat durchaus Vorzüge, meint Tobias Schmidt, Union Investment Committee.
Magdalena Ujwary ist zur neuen „Head of Operations“ bei der Erste Asset Management ernannt worden.
In den USA hält der Schuldenstreit an. Vor allem Aktien außerhalb der USA bieten im aktuellen Umfeld die interessanteren Chancen, betont Beate Meyer von UBS Asset Management.
Ombretta Signori von Ofi Invest Asset Management erklärt, weshalb sie weitere geldpolitische Straffungen seitens der EZB für wahrscheinlich hält.
Emilie Goodall wird zum Head of Stewardship bei Fidelity International ernannt.
Im Kampf gegen Kunststoffabfälle zeichnen sich spannende Innovationen ab, auf die Michael Rae bei M&G Investments eingeht.
Rahul Bhushan, Co-Gründer des thematischen ETF-Anbieters Rize ETF, unterzieht die Solarbranche einer kritischen Analyse und erklärt, worauf es ankommt.
Die Sparte Schaden- und Unfallversicherung verzeichnete ein starkes Wachstum. Aufgrund des Ukrainekrieges gibt die UNIQA Insurance Group keinen Ausblick.
Auf der Hauptversammlung der Vienna Insurance Group wurden eine höhere Dividende beschlossen und ein neues Aufsichtsratsmitglied gewählt.
Als erster österreichischer Versicherer wird UNIQA die digitale Marktplattform Finlex nutzen.
Der Großteil der Unternehmen hat mit ihren Quartalszahlen die Analystenerwartungen übertroffen, zeigt Josef Stadler von der Kathrein Privatbank, auf. Für Aktien sei man deshalb wieder positiv gestimmt.
Martin Gautsch von der Zürcher Kantonalbank Österreich AG, verweist auf das wachsende Risiko der zunehmend restriktiveren Kreditvergabe vieler Banken.
Chinesische Banken haben die Kreditvergabe für neue Infrastruktur- und Energieprojekte drastisch reduziert, was die Frage zur Zukunft der Neuen Seidenstraße aufwirft, zeigt man im Private Banking der Steiermärkischen Sparkasse auf.
Weshalb bei Schwellenländer-Anleihen Brasilien und Mexiko bevorzugt werden, erklärt Enzo Puntillo, Manager des Swisscanto (LU) Bond Fund Responsible Emerging Markets Opportunities.
Stefan Breintner, Leiter Research und Portfoliomanagement von DJE Kapital AG, gibt eine Einschätzung zur weiteren Börsenentwicklung und geht auf mögliche Risikofaktoren ein.
Weshalb die Schließung der Silicon Valley Bank und die Ereignisse rund um die Credit Suisse die Industrienationen stärker belasten dürfte, erklärt David Dowsett, Global Head of Investments bei GAM Investments.