Startseite » Private Banking » Gewinnmitnahmen im Fokus

Gewinnmitnahmen im Fokus

Oktober 2024
Bei der Gutmann Vermögensverwaltung wurde die Aktienquote zugunsten Anleihen erhöht. -
Gutmann KAG
Robert Karas, Gutmann KAG

In gemischten Depots wurde die Aktienquote verringert. Die Gutmann Anleihenstrategie nimmt nun ein höheres Gewicht ein. „Wir haben in der Gutmann Vermögensverwaltung in den vergangenen beiden Jahren die Gewichtung von Aktien im direkten Vergleich zu jener von Anleihen hoch gehalten. Seit Jänner des laufenden Jahres waren auch dividendenstarke Titel innerhalb der Aktieninvestments mit einem Anteil von 20 Prozent vergleichsweise prominent vertreten“, konstatiert Robert Karas, Chief Investment Officer von Gutmann. Er geht auf die Entscheidung näher ein.

Die Ausrichtung der Aktienveranlagung hat sich angesichts der positiven Wertentwicklung als gute Wahl erwiesen. Seit geraumer Zeit hat die günstige Entwicklung an den Börsen jedoch in hohe Aktienbewertungen gemündet. Das trifft vor allem auf den dominanten US-Markt zu. An der Wall Street hat sich eine deutliche Konzentration auf wenige Titel eingestellt. Insbesondere im Technologiebereich ist das der Fall. Die Performance der US-Aktienindizes wurde dadurch zwar befeuert. Gleichzeitig erhöhte sich aber das Risiko für die Zukunft.

ANLEIHEN ERHÖHT

Nachdem Aktien nun aus unserer Sicht den Erwartungen vorausgelaufen sind, haben wir uns entschlossen, einen Teil der erzielten Kursgewinne mitzunehmen. Das ist etwa bei dividendenstarken Aktien der Fall. In der Gutman Core Equity Strategie gewichten wir die Titel gleich und umgehen damit ganz bewusst Klumpenrisiken. Das ist auch die Ursache dafür, dass der Anteil der Strategie erhöht wurde. Im Gegenzug zur Reduktion des Aktienanteils wurde die Gewichtung von Anleihen erhöht.

In Summe ist die Aktiengewichtung der Gutmann Vermögensverwaltung weiterhin positiv. Erst eine Untergewichtung wäre einem negativen Ausblick gleichzusetzen. Die aktuellen Aktienquoten liegen nun auf den individuellen strategischen Wunschniveaus. Fazit: In den vergangenen zwei Jahren ist viel geschehen. Mit den gesetzten strategischen Entscheidungen tragen wir den geänderten Marktbedingungen Rechnung.