Chinas Bondmarkt wird unterschätzt
Aufgrund der Marktgröße sowie guter Fundamentaldaten des Landes bieten chinesische Anleihen interessante Investmentchancen, betont Raymond Gui, UBS Asset Management.
Aufgrund der Marktgröße sowie guter Fundamentaldaten des Landes bieten chinesische Anleihen interessante Investmentchancen, betont Raymond Gui, UBS Asset Management.
Daniel Siluk, Janus Henderson Investors mahnt vor den möglichen Folgen steigender Renditen in Japan und erklärt, weshalb die Entwicklung globale Bondmärkte unter Druck setzen könnte.
Einflussfaktoren erschweren die Zins-Prognosen
Nicolas Jullien, Global Head of Fixed Income bei Candriam, geht auf die aktuellen Entwicklungen und Chancen an den Rentenmärkten ein.
Die Steuerpläne des US-Präsidenten Donald Trump verteuern die Staatsschulden und verunsichern internationale Anleger, mahnt Jan Viebig, ODDO BHF SE.
Auf Japans geldpolitische Wende und ihre Gefahren für die globalen Kapitalmärkte geht Eduard Baitinger, Leiter Asset Allocation der FERI AG, näher ein.
Weshalb Insurance Linked Securities einen wichtigen Portfoliobaustein vor allem in volatilen Zeiten bieten kann, erläutert Mark Gibson, Schroders Capital.
Weshalb Wandelanleihen Stabilität und Aufwärtspotenzial in einem unsicheren Umfeld bieten, erläutert Arnaud Brillois, Lazard AM.
Wo es derzeit noch Chancen mit Unternehmensanleihen aus den Schwellenländern gibt, zeigt Denise Simon, Lazard Asset Management, auf.
Weshalb Wandelanleihen einen geglückten Jahresauftakt zurückgelegt haben, erklärt Tania Minella, Senior Portfolio Manager Convertibles, Swisscanto.
Die Pläne der künftigen deutschen Regierung, hohe Schulden für Infrastruktur und Verteidigung aufzunehmen, treibt die Renditen an, so Kurt Eichhorn, Kepler.
Anja Hochberg, Head Multi Asset Solutions, Swisscanto, erläutert, weshalb sich Convertibles im aktuellen Umfeld als Beimischung besonders eignen.