Europas Bondmärkte mit Chancen
Anleger sollten im aktuellen Umfeld einen näheren Blick auf Europas Unternehmensanleihen werfen, konstatiert Konstantin Leidman, Wellington Management.
Anleger sollten im aktuellen Umfeld einen näheren Blick auf Europas Unternehmensanleihen werfen, konstatiert Konstantin Leidman, Wellington Management.
Wie sich Bond-Profis turbulenten Märkten widersetzen
Trotz Zölle und Konjunktursorgen sieht Will Smith, AllianceBernstein, Chancen am Hochzinsmarkt.
Die Schwankungen dürften im aktuellen Umfeld auch an den Anleihemärkten anhalten, meint Mark Nash. Dies könne jedoch auch Chancen bieten.
Frankreichs politische Turbulenzen führten zu Kursverlusten am Markt für französische Staatsanleihen. Laura Cooper, Nuveen, nennt Gründe für eine mögliche Erholung.
Aufgrund der Marktgröße sowie guter Fundamentaldaten des Landes bieten chinesische Anleihen interessante Investmentchancen, betont Raymond Gui, UBS Asset Management.
Daniel Siluk, Janus Henderson Investors mahnt vor den möglichen Folgen steigender Renditen in Japan und erklärt, weshalb die Entwicklung globale Bondmärkte unter Druck setzen könnte.
Einflussfaktoren erschweren die Zins-Prognosen
Nicolas Jullien, Global Head of Fixed Income bei Candriam, geht auf die aktuellen Entwicklungen und Chancen an den Rentenmärkten ein.
Die Steuerpläne des US-Präsidenten Donald Trump verteuern die Staatsschulden und verunsichern internationale Anleger, mahnt Jan Viebig, ODDO BHF SE.
Auf Japans geldpolitische Wende und ihre Gefahren für die globalen Kapitalmärkte geht Eduard Baitinger, Leiter Asset Allocation der FERI AG, näher ein.
Weshalb Insurance Linked Securities einen wichtigen Portfoliobaustein vor allem in volatilen Zeiten bieten kann, erläutert Mark Gibson, Schroders Capital.