Startseite » Private Banking » Von TINA zu TAPA

Von TINA zu TAPA

März 2023
Felix Düregger, Leiter Investment Management & Strategy Anleihen bei der Schoellerbank, geht auf den Paradigmenwechsel auf den globalen Finanzmärkten ein und erklärt, wo er jetzt Chancen sieht.
Schoellerbank
Felix Düregger, Schoellerbank

Während die Aktienmärkte seit der Finanzkrise in den Jahren 2007/2008 im Fokus von Anleger standen und insbesondere aufgrund des Nullzinsumfelds alternativlos erschienen („There Is No Alternative“, kurz TINA), fristeten die Geldmärkte eine ganze Generation lang ein Schattendasein, konstatiert Felix Düregger, Leiter Investment Management & Strategy Anleihen bei der Schoellerbank. In diesem Zeitraum erschienen auch die Anleihenmärkte immer ertragloser und damit unattraktiver – in der Hochphase dieser Entwicklungen wurden zwischenzeitlich sogar Staatsanleihen mit negativer Rendite emittiert.

Die Inflationsentwicklungen im Zuge des Ukraine-Krieges und die entschlossene Reaktion der Notenbanken haben in nur wenigen Monaten eine 180-Grad-Wende herbeigeführt, die neue Anlagechancen eröffnet und eine Zeitenwende bei Veranlagungsinstrumenten einläutet. Aus „There Is No Alternative“ (TINA) wurde „There Are Plenty of Alternatives“ (TAPA): Heute können sogar reine Renten-Investoren wieder interessante Anlagerenditen erzielen.

Aktien haben sich in der Vergangenheit als großartige Investmentinstrumente erwiesen und werden das auch in Zukunft bleiben. Dennoch ist die Veranlagungswelt nun eine andere als in den vergangenen zehn Jahren. Konservativen Anleger sind Aktien zum Vermögenserhalt heute nicht mehr uneingeschränkt zu empfehlen. Innerhalb der Anleiheveranlagungen finden sich dafür heute viele risikoarme Alternativen, die dennoch spannende Renditen bieten. In der Schoellerbank Vermögensverwaltung wird derzeit auf eine neutrale Beimischung von Aktien gesetzt.

Keine Zeitenwende in der Strategie zum Vermögenserhalt: Anleger sollten sich rasch auf die neue Situation einstellen, doch bei Veranlagungen gilt weiterhin und unverändert: Qualität, Diversifikation und ein langfristiger Anlagehorizont zeichnen erfolgreiche Investments aus.