Tücken mit der Nachhaltigkeit
Weshalb die Artikel-9-Klassifizierung nach wie vor instabil ist, erklärt Brunno Maradei, Aegon Asset Management.
Weshalb die Artikel-9-Klassifizierung nach wie vor instabil ist, erklärt Brunno Maradei, Aegon Asset Management.
Weshalb das Investmentthema Wasser im Bewusstsein der Anleger angekommen ist, erklärt Karsten Marzinzik, Swisscanto Asset Management International S.A.
Jonas Weisbach, Experte für Nachhaltigkeit und Asset Management, ergänzt seit 1. September 2023 das ESG-Team bei Metzler Asset Management.
Vor gut einem Jahr wurde der US Inflation Reduction Act ins Leben gerufen. Maurice Hewins von Schroders zeigt auf, welche Branchen und Unternehmen bislang zu den Profiteuren zählen.
Warum Finanzaktien Lösungen für viele sozioökonomische Probleme liefern, erklärt Daniel C. Roarty, AllianceBernstein.
Recyceln, Teilen und Wiederverwenden: Warum die Kreislaufwirtschaft ein großes Zukunftsthema ist, erklärt Paul Buchwitz, Fondsmanager für globale Aktien bei der DWS.
Mehr Leistung, Sicherheit und Nachhaltigkeit: Rahul Bhushan von Rize ETF stellt vier Lithium-Ionen-Konkurrenten auf den Prüfstand.
Das FNG-Siegel hat sich als ein wichtiger Qualitätsstandard nachhaltiger Geldanlagen etabliert.
Bei der DJE Kapital AG verweist man auf die wachsende Nachfrage von Industriemetallen, da die Energiewende ohne deren Einsatz nicht gelingen kann.
Dem Ökosystem der Weltmeere wird erheblich zugesetzt, zeigt DWS-Fondsmanager Paul Buchwitz auf. Entsprechend seien Investitionen notwendig, die auch Anlegern interessante Chancen bieten.