Startseite » Vorsorge » EUROPA: Todesfall-Leistung im Fokus

EUROPA: Todesfall-Leistung im Fokus

Juni 2023
Die EUROPA Lebensversicherung bietet die vorgezogene Todesfall-Leistung nun auch ohne Mehrkosten in ihren Basis-Tarifen an.
EUROPA
Helmut Hofmeier, EUROPA

Die EUROPA hebt das Leistungsniveau ihrer Risikolebensversicherungen erneut an: Die Auszahlungen erfolgen zügiger und werden vereinfacht. Gleichzeitig hat der Lebensversicherer seinen digitalen Antrag um die eSignatur ergänzt. Die Produkte der EUROPA Lebensversicherung sind in Österreich über die Continentale Assekuranz Service GmbH erhältlich.

„Eine sehr gute Risikolebensversicherung punktet mit einem überzeugenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Hauptsache billig überzeugt Kunden nicht, denn schließlich geht es um die fundamentale Absicherung der liebsten Menschen“, sagt Helmut Hofmeier, Vorstand der EUROPA Lebensversicherung. Die EUROPA passt ihre Tarife deshalb kontinuierlich an, macht sie unkomplizierter und kundenorientierter.

VORGEZOGENE TODESFALL-LEISTUNG IM BASIS-TARIF

So bietet die EUROPA die vorgezogene Todesfall-Leistung auch ab sofort ohne Mehrkosten in ihren Basis-Tarifen an. Bisher war diese Leistung dem Premium-Tarif vorbehalten. Bei der vorgezogenen Todesfall-Leistung wird die Versicherungssumme bereits vor dem Tod der versicherten Person ausgezahlt. Voraussetzung hierfür ist eine schwere Krankheit, die nach ärztlicher Ansicht innerhalb von zwölf Monaten zum Tode führt. „Dadurch können der Versicherte und seine Familie zum Beispiel mögliche Pflegekosten auffangen. Oder die finanziellen Belastungen eines Arbeitsplatzverlustes abfedern“, so Hofmeier.

RASCHE SOFORTLEISTUNG

Neu im Premium- und Basis-Tarif ist die Sofortleistung bei Tod noch vor Abschluss der Leistungsprüfung. Es genügt, die amtliche Sterbeurkunde und den Versicherungsschein vorzulegen. Dann werden fünf Prozent der vereinbarten Versicherungssumme bereits ausgezahlt, höchstens 10.000 Euro. So können etwa Beerdigungskosten leichter bezahlt werden.

Stirbt ein Versicherungsnehmer im Ausland, erhalten die Hinterbliebenen zudem im Premium-Tarif eine Zusatzleistung. Diese ist ebenfalls begrenzt auf fünf Prozent der Versicherungssumme, höchstens 10.000 Euro.

DIGITAL ZUM RISIKOSCHUTZ

Den digitalen Antrag der EUROPA können Vermittler nun per eSignatur abschließen, wodurch der Prozess noch einfacher und zügiger wird. Gemeinsam werden der Vermittler und sein Kunde online durch den Antragsprozess geführt. Durch den eGesundheitsCheck, den die EUROPA seit 2018 anbietet, muss der Kunde nur vier Gesundheitsfragen beantworten. Am Ende folgt in der Regel direkt eine Entscheidung über den Antrag. Der Kunde hat also sofort Gewissheit, ob sein Antrag angenommen wurde.