Einheit im Techsektor bröckelt
Die einst glorreichen sieben Technologie-Konzerne aus den USA entwickeln sich längst nicht mehr derart im Gleichklang wie noch vor wenigen Jahren, meint David Wong, AllianceBernstein.
Die einst glorreichen sieben Technologie-Konzerne aus den USA entwickeln sich längst nicht mehr derart im Gleichklang wie noch vor wenigen Jahren, meint David Wong, AllianceBernstein.
Angesichts der wachsenden Risiken rät Jan Viebig, Chief Investment Officer bei ODDO BHF SE, zu einer leichten Untergewichtung von Aktien.
Weshalb Adipositas ein Milliardenmarkt zwischen Medizin, Regulierung und Wettbewerb ist, erläutert Michael Hannig, Analyst bei der DJE Kapital AG.
Künstliche Intelligenz erlebt derzeit große Entwicklungsschübe, auf die Brice Prunas, ODDO BHF AG, näher eingeht.
Europäische Ausschüttungen erreichen ein Rekordniveau trotz anhaltender Handelskonflikte. Viktor Nossek, Vanguard Europe, erläutert die Details.
Einen genaueren Blick wirft Jan Viebig, ODDO BHF, auf deutsche Aktien und nennt Gründe für den jüngsten Kursaufschwung beim Dax.
Maximilian Wienke, Marktanalyst bei eToro, verweist auf neue Trends innerhalb des Technologiesektors und zeigt auf, worauf Anleger achten sollten.
Weshalb der Blick auf aktuelle Bewertungen bei der Aktienselektion zu kurz greift, erklärt Wolfgang Fickus, Comgest.
Der Aufwind bei Europas Rüstungskonzernen wird von wachsenden staatlichen Ausgaben angetrieben. Pierre Debru, WisdomTree, erläutert Chancen für Anleger.
Was im aktuellen Umfeld trotz höherer Zölle und Unsicherheiten für europäische Nahrungsmittelaktien spricht, erläutert Jörg Dehning, Analyst bei der DJE Kapital AG.
Während die US-Zollpolitik derzeit für Gegenwind sorgt könnten künftige Steuersenkungen kleineren Unternehmen eine wichtige Stütze bieten, meint Tilmann Galler, J.P. Morgan AM.
Wie lange das Handelsabkommen zwischen den USA und China anhalten wird, bleibt aus Sicht Elizabeth Kwik, Aberdeen Investments, noch offen. Kwik gibt eine Einschätzung zu Chinas Aktien.