Zeit zum Wandeln?
Weshalb Wandelanleihen Stabilität und Aufwärtspotenzial in einem unsicheren Umfeld bieten, erläutert Arnaud Brillois, Lazard AM.
Weshalb Wandelanleihen Stabilität und Aufwärtspotenzial in einem unsicheren Umfeld bieten, erläutert Arnaud Brillois, Lazard AM.
Wo es derzeit noch Chancen mit Unternehmensanleihen aus den Schwellenländern gibt, zeigt Denise Simon, Lazard Asset Management, auf.
Weshalb Wandelanleihen einen geglückten Jahresauftakt zurückgelegt haben, erklärt Tania Minella, Senior Portfolio Manager Convertibles, Swisscanto.
Die Pläne der künftigen deutschen Regierung, hohe Schulden für Infrastruktur und Verteidigung aufzunehmen, treibt die Renditen an, so Kurt Eichhorn, Kepler.
Anja Hochberg, Head Multi Asset Solutions, Swisscanto, erläutert, weshalb sich Convertibles im aktuellen Umfeld als Beimischung besonders eignen.
Claudia Calich, M&G, verweist auf einen gemischten Ausblick und hebt auch positive Aspekte hervor.
Vanguard dämpft die Erwartungen an eine US-Aktienrallye und sieht mehr Chancen bei Anleihen.
Trotz historisch hoher Renditen von durchschnittlich 6,5 Prozent, bevorzugt Adam Darling, Jupiter AM, ausgewählte Sektoren.
Die Inversion der US-Zinsstrukturkurve signalisiert, dass der Markt für die nächsten Monate weitere Zinssenkungen eingepreist hat, betonten die Experten bei Jupiter AM.
Trotz Risiken für die Weltwirtschaft eröffnen weltweit investierende Unternehmensanleihefonds überzeugende Ertragsperspektiven.
Weshalb der Ausblick für Wandelanleihen positiv bleibt, erklärt Arnaud Brillois, Lazard Asset Management.
Ob ein schrumpfender High-Yield-Markt gut oder schlecht ist, erklären die Experten von Janus Henderson Investors.