Warum der Goldpreis derzeit kein Halten kennt
Benjamin Louvet, Head of Commodities bei Ofi Invest Asset Management erklärt, welche Faktoren 2025 für ein Goldinvestment sprechen, zeigt aber auch Risiken auf.
Benjamin Louvet, Head of Commodities bei Ofi Invest Asset Management erklärt, welche Faktoren 2025 für ein Goldinvestment sprechen, zeigt aber auch Risiken auf.
Imaru Casanova, VanEck, geht auf die jüngste Goldpreisentwicklung sowie jene bei den Branchenkonzernen näher ein.
Weshalb Goldminenunternehmen im aktuellen Umfeld ihre Margen ausweiten können, erklärt Imaru Casanova, VanEck.
Wie es nach der jüngsten Rally weitergehen könnte, analysiert Jean-Paul van Oudheusden, Marktanalyst bei eToro.
Was hinter dem fulminanten Anstieg beim Goldpreis steckt, erklärt Nadège Dufossé, Global Head of Multi-Asset bei Candriam, in ihrem Marktkommentar.
Der Goldpreis stieg in den vergangenen 20 Jahren achtmal schneller als die Inflation und fünfmal schneller als die Immobilienpreise, wie eine Auswertung von eToro aufzeigt.
Minenaktien haben im April gut performt, Industriemetallpreise legten deutlich zu: Martin Siegel, Stabilitas Fonds, bleibt zuversichtlich.
Während der Goldpreis auf neue Höchststände klettert, geht es für Minenbetreiber auch um weitere Faktoren, erklärt Imaru Casanova, VanEck.
Während der Goldpreis derzeit stabil bleibt, sinkt die Notierung von Silber. Martin Siegel von Stabilitas Fonds geht auf die Entwicklung näher ein.
Imaru Casanova, Portfoliomanagerin Edelmetalle bei VanEck, nennt gute Gründe, die für einen weiteren Preisanstieg bei Gold sprechen könnten.
Viele Faktoren sprechen für einen anhaltenden Aufwärtstrend
Bei der Bewertung von Unternehmen aus der Goldförderbranche sollten Anleger einige Besonderheiten beachten, betonen die VanEck-Experten.