„Bei der Entwicklung von KI-Modellen ist Transparenz wichtig“
Talk mit Nedim Kaplan und Mathias Pianowski, beide Ökoworld
Talk mit Nedim Kaplan und Mathias Pianowski, beide Ökoworld
Ronald Van Steenweghen, DPAM, geht auf wichtige Marktentwicklungen ein und erläutert seinen Investmentansatz.
Weshalb das Recycling ein wichtiger und nachhaltiger Zukunftstrend ist, erklärt Karsten Marzinzik, Country Head Germany, Austria and Liechtenstein, Swisscanto.
Weshalb die Dekarbonisierung in der Schifffahrt wesentlich ist, erklärt Guillaume Chieusse, Portfoliomanager für europäische Aktien bei ODDO BHF AM.
Der aktuelle PwC Net Zero Economy Index 2024 zeigt: Um die globale Erwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen, ist eine Dekarbonisierungsrate von 20,4 Prozent pro Jahr erforderlich.
Der UK-Vermögensverwalter abrdn veröffentlicht erstmals eine „Fixed-Income Engagement Roadmap“.
Mit Dekarbonisierungs-ETFs investieren Anleger in Unternehmen, die ihre CO2-Emissionen gezielt zurückführen.
von Verena Kienel, Head of Sustainability Research, Ökoworld Lux S.A.
Die heimische FMA setzt auf neue Regeln gegen den Etikettenschwindel bei nachhaltigen Investmentfonds. Mehr als 200 Fonds sind in Österreich betroffen.
Welche Chancen der Wandel am Energiemarkt Anlegern bringt, zeigt Jakob Wilhelmus, Director of Thematic Research bei PGIM, auf.
Wie Impact-Investments helfen, Klarheit in die nachhaltige Geldanlage zu bringen, erklärt Florent Griffon, DPAM.
Interview mit Thomas MOTSCH und Michael HUBER, Fonds Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Aktien