Schutzschild gegen Cybercrime
Auch der Mittelstand ist gefordert. Denn Cyberangriffe nehmen zu
Auch der Mittelstand ist gefordert. Denn Cyberangriffe nehmen zu
Altersvorsorgeeinrichtungen weltweit wollen verstärkt in Private Assets und asiatischen Schwellenländern investieren. Dies geht aus einer Umfrage von Amundi und CREATE-Research hervor.
Joachim Meier leitet ab dem kommenden Jahr den Bankenvertrieb der Wiener Städtischen Versicherung.
Der FMA-Bericht zum 3. Quartal zeigt: Die Ertragslage der österreichischen Versicherungswirtschaft bleibt trotz Unwetterschäden stabil.
Die jüngste bank99-Umfrage zeigt: Das Weihnachtsbudget liegt heuer bei durchschnittlich 460 Euro, junge Menschen überziehen ihr Konto für den Geschenkeinkauf häufiger.
Die Vienna Insurance Group hat jüngst die auf Cybersicherheit spezialisierte Cyber Risk Solutions GmbH gegründet. Im Fokus steht vor allem die Sicherheit kleinerer Betriebe.
Die FWU Life Insurance Austria AG nimmt im November 2024 das Neugeschäft wieder auf.
Die „UNIQA Finanzvorsorge-Studie 2024“ hat sich mit den finanziellen Entwicklungen und Zielen vor allem bei jüngeren Menschen in Österreich befasst.
An der Spitze des heimischen Versicherers, Allianz Österreich, gibt es einen Wechsel. Ab Jänner 2025 leitet Daniel Matić die Geschicke.
Die Sparstudie 2024 der Erste Bank zeigt: Österreicher erkennen Alternativen zum Sparbuch, wenngleich der Stellenwert des Sparens einen Höchstwert erreicht hat.
Wer seinen Lebensstandard im Pensionsalter sichern will, kommt an einer privaten Pensionsvorsorge nicht vorbei.
Bei der nachhaltigen Altersvorsorge helfen Anreiz- oder „Nudging“-Faktoren. Eine Option bewährt sich besonders bei Kunden.