Österreicher veranlagen diversifizierter
Die Sparstudie 2024 der Erste Bank zeigt: Österreicher erkennen Alternativen zum Sparbuch, wenngleich der Stellenwert des Sparens einen Höchstwert erreicht hat.
Die Sparstudie 2024 der Erste Bank zeigt: Österreicher erkennen Alternativen zum Sparbuch, wenngleich der Stellenwert des Sparens einen Höchstwert erreicht hat.
Wer seinen Lebensstandard im Pensionsalter sichern will, kommt an einer privaten Pensionsvorsorge nicht vorbei.
Bei der nachhaltigen Altersvorsorge helfen Anreiz- oder „Nudging“-Faktoren. Eine Option bewährt sich besonders bei Kunden.
Wie langfristiges Investieren gegen Altersarmut helfen kann, zeigt Guido Küsters, geschäftsführender Vorstand des Österreichischen Verbandes Financial Planners, auf.
Die Bonus Pensionskasse kauft das Geschäft der fair-finance Vorsorgekasse.
Standard Life feiert dieses Jahr 25-jähriges Jubiläum in Österreich.
Krankengeldversicherungen sind nicht sonderlich gefragt. Dennoch können sie angesichts nicht gerade üppiger staatlicher Leistungen im Krankheitsfall eine Option sein.
von Verena Kienel, Head of Sustainability Research, Ökoworld Lux S.A.
Laut Vorsorgebarometer der Allianz Österreich ist eine freiwillige Zusatzpension sehr gefragt, wenngleich sie weniger als jeder zweitere Dienstgeber anbietet.
Eine Studie der Österreichischen Post-Tochter bank99 zeigt, dass Frauen im Schnitt immer noch weniger regelmäßig sparen als Männer. Die Gründe dafür sind vielfältig.
Laut „Finanzbarometer 2024“ von J.P. Morgan Asset Management gewinnen Investmentfonds und ETFs sowie Aktien an Bedeutung in Österreich.
Finanzbildung bei Jugendlichen ist weiterhin ausbaufähig: Die Wiener Börse verstärkt dazu ihre Kooperation mit Pädagogischen Hochschulen.