Risiken bei Bondinvestments
Warum ein Laufzeitenmanagement bei Anleihefonds wichtig ist, erklärt Harald Besser von der Kathrein Capital Management.
Warum ein Laufzeitenmanagement bei Anleihefonds wichtig ist, erklärt Harald Besser von der Kathrein Capital Management.
Nach der Zinswende richten sich Top-Privatbanker neu aus
Chris Iggo, CIO für Core Investments bei AXA Investment Managers, erläutert, weshalb ein Investment in Unternehmensanleihen derzeit besonders interessant erscheint.
Trotz Unsicherheiten bieten einige Rentenmärkte gute Ertragschancen
Die Europäische Zentralbank erwartet nun auch eine längere Phase mit unverändertem Zins. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz, gibt eine Einschätzung.
Angesichts der nachlassenden Inflation und zunehmenden Wachstumssorgen werfen Ariel Bezalel und Harry Richards, Investment Manager, Fixed Income bei Jupiter Asset Management, einen Blick auf die Anleihenmärkte.
Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers, meint, es werde antizipiert, dass der Großteil der Zinsstraffung vorbei ist. Dies könnte Anleihekurse stützen.
Aufgrund solider Fundamentaldaten der Unternehmen dürfte es kaum zu weitreichenden Zahlungsausfällen kommen, betont Mark Benbow (Aegon AM).
Konstantin Veit, Portfoliomanager bei PIMCO, erklärt, was die jüngste Zinswende in der Eurozone für Bondanleger bedeutet.
Das extrem schwierige Marktumfeld dürfte anhalten, konstatiert Stefan Kreuzkamp, Chefanlagestratege der DWS, in seiner jüngsten Analyse.
Peter Becker von Capital Group analysiert mögliche Folgen der US-Zinswende auf Schwellenländeranleihen.
Ein diversifiziertes Portfolio ist entscheidend, um die turbulenten Marktbedingungen zu bewältigen, sind die Experten bei Federated Hermes überzeugt.