Konsensschätzungen: was sie bringen
Volker Kurr, Head of Europe bei L&G, geht auf die Aussagekraft und Bedeutung für Anleger ein.
Volker Kurr, Head of Europe bei L&G, geht auf die Aussagekraft und Bedeutung für Anleger ein.
Europäische Anleger passen ihre Portfolios angesichts der anhaltenden Unsicherheit und verbesserter Makro-Aussichten an, so die Experten bei Janus Henderson.
Wo Risiken unterschätzt und Chancen am Markt für Künstliche Intelligenz übersehen werden, erläutert Mike Glöckner, Analyst im Researchteam bei der DJE Kapital AG.
Chinas Regierung setzt wieder auf private Unternehmen, betont Kévin Net, Fondsmanager und Leiter Asien bei LFDE. Er erläutert Chancen für Anleger.
Die Pläne der künftigen deutschen Regierung, hohe Schulden für Infrastruktur und Verteidigung aufzunehmen, treibt die Renditen an, so Kurt Eichhorn, Kepler.
Bei den Mountain View Fund Awards 2025, für die rund 95.000 aktiv verwaltete Fonds analysiert wurden, erreichte der JPMorgan Funds - Europe Equity Absolute Alpha Fund die Top-Platzierung.
Christian Scherrmann, US-Volkswirt bei der DWS, analysiert die Februar-Daten aus den USA und zieht ein klares Fazit.
Mit der voranschreitenden Digitalisierung wachsen auch die Investments in Cybersicherheit. Bertrand Born, Swisscanto, sieht in dem Trend Chancen für Anleger.
Anja Hochberg, Head Multi Asset Solutions, Swisscanto, erläutert, weshalb sich Convertibles im aktuellen Umfeld als Beimischung besonders eignen.
Auf die aktuellen Chancen an Japans Börse geht June-Yon Kim, Lazard Asset Management, ein. Er hebt die Transformation des Kapitalmärktes hervor.
Tina Tian, Portfoliomanagerin Fidelity International, analysiert den Markt für Künstliche Intelligenz und geht auf die veränderte Dynamik ein.
Verhandlungen zwischen den USA und Russland verleihen europäischen Aktien Rückenwind. Eduard Baitinger, FERI AG, räumt der Region weiteres Kurspotential ein.