Deutschland nach den Wahlen
Worauf es jetzt bei der neuen Regierung ankommt, zeigen die Experten der BayernInvest auf.
Worauf es jetzt bei der neuen Regierung ankommt, zeigen die Experten der BayernInvest auf.
Frank Engels, Union Investment, sieht dringenden Handlungsbedarf, damit Europa aus der Schwächephase herauskommt und geopolitische Herausforderungen gemeistert werden.
Tilmann Galler, JP Morgan AM, rät zu Diversifikation im Portfolio als Antwort auf die wachsende Unsicherheit aufgrund der neuen Handelspolitik.
Evan Brown, UBS AM, meint, dass es für Investoren schwer ist, Zölle zu bepreisen. Dennoch ließen sich die Risiken im Portfolio abmildern.
Die Zinssätze in den USA und in Europa sind zwar auf einem Abwärtspfad. Doch der Markt schätzt den weiteren Verlauf womöglich falsch ein, meint Steven Bell, Columbia Threadneedle.
Johannes Müller, Chief Economist der DWS, geht auf die positive konjunkturelle Entwicklung Spaniens näher ein.
Michaël Lok, UBP, rechnet in den kommenden Monaten infolge der aggressiven US-Handelspolitik mit höheren Schwankungen.
Benjamin Louvet, Head of Commodities bei Ofi Invest Asset Management erklärt, welche Faktoren 2025 für ein Goldinvestment sprechen, zeigt aber auch Risiken auf.
Wie Trumps Strafzölle und steigende Preise zusammenhängen, erläutert Maximilian Wienke, Marktanalyst bei eToro.
Benjamin Melman, Edmond de Rothschild Asset Management, räumt europäischen Aktien weiterhin ein Erholungspotenzial ein und erklärt, weshalb.
Die Entscheidung, die Zinsen einmal mehr zu senken, stieß auf gemischtes Feedback innerhalb der Bank of England, erklärt Jamie Niven, Candriam.
Wie es in der Eurozone mit den Zinsen weitergehen könnte, analysiert Sandra Rhouma, AllianceBernstein.