Technologie wird billiger
KI geht auch günstiger, Kolumbien knickte vor US-Zöllen ein: Mark Dowding, RBC BlueRay AM, zieht ein klares Fazit.
KI geht auch günstiger, Kolumbien knickte vor US-Zöllen ein: Mark Dowding, RBC BlueRay AM, zieht ein klares Fazit.
Weshalb die europäische Automobilbranche dringend auf Unterstützung aus Brüssel hofft, zeigt Stefan-Günter Bauknecht, Aktienfondsmanager der DWS, auf.
Herkömmliche Technologieführer aus den USA gerieten nach den Schlagzeilen zu DeepSeek aus China unter Druck. Joe Davis, Vanguard Global, liefert eine Analyse.
von Philipp Stumpfegger, Analyst für den Sektor Automobile bei der DJE Kapital AG und Manager des DJE – Mittelstand & Innovation
Was nach dem Jahr der Transformation nun 2025 kommt und welche Chancen es für Anleger gibt, erklärt Junichi Inoue, Head of Japanese Equities, Janus Henderson Investors.
Die PIMCO-Experten rechnen mit einer aggressiveren US-Handelspolitik und erläutern ihr Fazit für Anleger.
Die Währungshüter der Eurozone dürften an ihrem Lockerungskurs festhalten, meint Martin Wolburg, Senior Economist, Generali Investments.
Steuerpolitik, Preisentwicklung und Konjunktur: Was Trumps Präsidentschaft für die Börse bringen könnte, erläutert Cathie Wood, CEO und CIO von ARK Investment Management.
Claudia Calich, M&G, verweist auf einen gemischten Ausblick und hebt auch positive Aspekte hervor.
Welche Rolle Inflation, Geldmengenausweitung und das Primat des Kapitalerhalts derzeit spielen, erläutert Bernhard Matthes, Bereichsleiter BKC Asset Management.
Der Wiener Leitindex biete im neuen Börsenjahr reichlich Kurspotential. Auf die wichtigsten Treiber gehen die Experten der Erste Group ein.
Die Dezember-Daten deuten auf einen erneut überraschend robusten Jobmarkt. Die Zahlen analysiert Christian Scherrmann, US-Volkswirt bei der DWS.