Grüne Investmentwege
Die wichtigsten aktuellen Trends erläutert Stephanie Maier, Chief Sustainability Officer bei GAM Investments.
Die wichtigsten aktuellen Trends erläutert Stephanie Maier, Chief Sustainability Officer bei GAM Investments.
Weshalb der Markt für Green Bonds weiterhin attraktiv ist, erklärt Samuel Manser, Manager des Swisscanto (LU) Bond Fund Sustainable Global Credit.
Die jüngste Studie von "Invest in Visions" zeigt: Mikrofinanzierungen sind resilient gegenüber verschiedenen Wirtschaftszyklen und Marktstörungen.
Wo es Chancen durch Fortschritt und Klarheit gibt, zeigt Michelle Dunstan, Chief Responsibility Officer, Janus Henderson Investors, auf.
Torsten Müller & Verena Kienel, Ökoworld, im Gespräch
Die Fondsbranche setzt weiter auf das Qualitätssiegel für nachhaltige Geldanlagen. Besonders im Fokus: Artikel-8-Fonds.
Der Privatsektor ist nun in Bewegung gekommen und beginnt das Ausmaß der vor ihm liegenden Möglichkeiten zu begreifen, betont Thomas Hohne-Sparborth, Lombard Odier IM.
In den vergangenen Wochen haben ein hochrangiger Wissenschaftler, ein britischer Politiker und ein Hedgefondsmanager den Tod von ESG verkündet. Miranda Baecham von Aegon Asset Management findet Gegenargumente.
Ein breites Bündnis fordert einen internationalen Vertrag zur Nichtverbreitung fossiler Brennstoffe, um die globalen Klimaziele zu erreichen.
Eine Klimastudie der DAX-Unternehmen von Union Investment zeigt auf: Weniger als ein Drittel erreicht gute Ergebnisse. Die Deutsche Telekom ist Spitzenreiter, Infineon Schlusslicht.
Wie die Vermeidung von Plastikmüll zunehmend in den Fokus rückt, erklärt Victoire Carous, Portfolio Manager bei Lombard Odier Investment Managers.
Weshalb die Finanzbranche in der Verantwortung ist, die Biodiversität zu bewahren, erklärt Luc Olivier, La Financière de l’Echiquier (LFDE).