Worauf es bei „Tech“ ankommt
Christian Nemeth, CEO und CIO, Zürcher Kantonalbank Österreich, erklärt im Podcast, wieso Anleger im Tech-Sektor - trotz erfolgreicher Einzeltitel - diversifizieren und auch Europa beachten sollten.
Christian Nemeth, CEO und CIO, Zürcher Kantonalbank Österreich, erklärt im Podcast, wieso Anleger im Tech-Sektor - trotz erfolgreicher Einzeltitel - diversifizieren und auch Europa beachten sollten.
Die gute Konjunkturentwicklung birgt Chancen für lukrative Renditen, meint Markus Dürnberger, Bankhaus Spängler.
Trotz positiver Überraschungen in der aktuellen US-Gewinnsaison hält sich der Marktaufschwung in Grenzen, betont Josef Stadler, Kathrein Privatbank. Stadler analysiert die Entwicklung.
Bernhard Spittaler, Schoellerbank Invest AG, analysiert die Chancen mit Technologieaktien und zeigt auf, worauf es ankommt.
Jörg Moshuber folgt Michael Schützinger im August im Vorstand der Schoellerbank Invest nach.
Überraschend gute Konjunkturdaten sorgen weiterhin für Optimismus auf Kapitalmärkten, hält man beim Bankhaus Spängler fest.
Treiber für interne Prozesse und neue Produkte
Jakob Frauenschuh, Leiter Aktien bei der Schoellerbank AG, erklärt, worauf Anleger im aktuellen Umfeld achten sollten.
Die neuesten Entwicklungen im Gesundheitssektor erläutert Gertraud Dürnberger, Schoellerbank Invest.
Der Norwegischer Staatsfonds verzeichnete ein Rekordergebnis im vergangenen Jahr. Welche Rolle dabei Aktien spielen, erklären die Experten des Private Banking der Steiermärkischen Sparkassen.
Aktien mit hoher Dividendenrendite und japanische Titel bieten laut Robert Karas, Bank Gutmann, ein attraktives Chancen-Risiko-Verhältnis.
Im jüngsten Mercer CFA Institute Global Pension Index schneidet das staatliche Pensionssystem schlecht ab. Stefan Kerschbaumer von der Schoellerbank ortet Handlungsbedarf.