Wie grün sind Artikel 8-Fonds?
Artikel 8 und 9-Fonds nehmen zu: mehr Schein als Sein?
Artikel 8 und 9-Fonds nehmen zu: mehr Schein als Sein?
Auf der Suche nach Alternativen zu fossilen Energieträgern rückt der Einsatz von Wasserstoff zunehmend in den Fokus.
Das FNG-Siegel hat sich als ein wichtiger Qualitätsstandard nachhaltiger Geldanlagen etabliert.
Bei der DJE Kapital AG verweist man auf die wachsende Nachfrage von Industriemetallen, da die Energiewende ohne deren Einsatz nicht gelingen kann.
Dem Ökosystem der Weltmeere wird erheblich zugesetzt, zeigt DWS-Fondsmanager Paul Buchwitz auf. Entsprechend seien Investitionen notwendig, die auch Anlegern interessante Chancen bieten.
Claudia Ravat, ESG-Analystin, La Française AM, geht auf die Gründe ein, weshalb mehrere Versicherer aus der Net-Zero Insurance Alliance ausgetreten sind.
Emilie Goodall wird zum Head of Stewardship bei Fidelity International ernannt.
Im Kampf gegen Kunststoffabfälle zeichnen sich spannende Innovationen ab, auf die Michael Rae bei M&G Investments eingeht.
Rahul Bhushan, Co-Gründer des thematischen ETF-Anbieters Rize ETF, unterzieht die Solarbranche einer kritischen Analyse und erklärt, worauf es ankommt.
BNP Paribas Asset Management erweitert sein Nachhaltigkeitsteam: Nogoye Dieng und Sindhu Janakiram verstärken das Sustainability Centre.
Amanda O'Toole wechselt von AXA Investment Manager zu Redwheel und wird die kommenden Anlagestrategien Clean Economy und Biodiversity leiten.
Die Kosten für Unternehmen mit „Nachhaltigkeits-Makel“ werden immer größer, konstatiert Georg Nitzlader, Leiter Anleihen bei der Raiffeisen Capital Management. Nitzlader erklärt, weshalb.