Die Folgen der Handelskonflikte
250 Jahre Boston Tea Party: Welche Rolle spielen Handelskonflikte und Protektionismus heute? Der Frage geht Oleg Schantorenko von DJE Kapital AG nach.
250 Jahre Boston Tea Party: Welche Rolle spielen Handelskonflikte und Protektionismus heute? Der Frage geht Oleg Schantorenko von DJE Kapital AG nach.
„Durch die Rückkehr der Zinsen bieten Unternehmensanleihen wieder regelmäßige Erträge von jährlich bis zu 4,5 Prozent“, sagt Lukas Feiner.
Weshalb im Anleihebereich die genommenen Risiken endlich wieder mit adäquaten Ertragsaussichten belohnt werden, erklärt Alois Wögerbauer, 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft, in seinem Kommentar.
Der chinesische Aktienmarkt hat viele negative Faktoren eingepreist, zeigt sich Jürgen Maier zuversichtlich für den Leitmarkt China, aber auch für Indien.
Investitionen in Infrastruktur sind derzeit im Kommen. Worauf Anleger achten sollten, erläutert Pieter Welman, Head of Global Infrastructure beim globalen Investmentmanager Barings.
Es geht vor allem um ein EU-weit zentrales Wirtschaftlisches Eigentümer-Register plus verbundenem zentralen Konten- und Schließfachregister sowie zentralem Zugang zu nationalen Immobilienregistern, erklärt RA Dr. David Christian Bauer.
Sebastian Hofbeck, DJE Kapital AG, geht in seinem Kommentar auf die Auswirkungen der US-Wahlen auf den Gesundheitssektor ein.
Jan Viebig von ODDO BHF analysiert das aktuelle Marktumfeld und räumt dabei bonitätsstarken Staatsanleihen gute Chancen ein.
Hagen Ernst, stellvertretender Leiter Research & Portfoliomanagement bei DJE Kapital AG, hat sich angesehen, welche Branchen und Unternehmen von der Künstlichen Intelligenz profitieren.
Mit dem Versuch, die 10-jährigen Staatsanleiherenditen und den Yen zu kontrollieren, könnte sich die japanische Notenbank übernehmen, kommentiert Mark Dowding von RBC BlueBay Asset Management.
Berufsunfähigkeit kann jeden treffen. Deshalb rät Christian Nuschele jungen Menschen, sich frühzeitig privat gegen dieses Lebensrisiko abzusichern.
Die zunehmende Sorge vor wirtschaftlichen Schwierigkeiten verstärkt die Ängste vor schweren Erkrankungen, sagt Edeltraut Fichtenbauer (DONAU Versicherung) mit Blick auf jüngste Studienergebnisse.