Reiseschutz nach persönlichen Bedürfnissen auswählen
Wer auf Nummer Sicher gehen will, kalkuliert einen Reiseschutz ins Urlaubsbudget mit ein.
Wer auf Nummer Sicher gehen will, kalkuliert einen Reiseschutz ins Urlaubsbudget mit ein.
Für Haus, Inventar und Fahrzeug stehen verschiedene Polizzen zur Verfügung, deren Deckungen aber oft nicht ausreichen. „Katastrophenpakete“ können helfen.
Daniel Kerbach, CIO der BayernInvest, erklärt in seinem Kommentar, wo er selektive Chancen im laufenden Jahr noch sieht.
In den USA dürften die Zinssenkungen noch weitergehen, in der Eurozone könnte die Lockerung zu Ende gehen. John Petersen, Eyb & Wallwitz, ordnet die Entwicklungen ein.
von Michael Hannig, Analyst bei der DJE Kapital AG
Inflation, Geopolitik sowie die Zinspolitik: Anleger müssen derzeit auf eine Vielzahl an Faktoren achten, meint Jörg Held, ETHENEA.
Ob sich der Aufwind beim deutschen Leitindex Dax bereits dem Ende nähert, erläutert Maximilian Wienke, Marktanalyst bei eToro.
Die DWS-Experten liefern aktuelle Einschätzungen zu Konjunktur, Märkte und Anlageklassen.
Nahezu perfekt gepreiste Aktienmärkte erhöhen die Anfälligkeit für Rückschläge, mahnt Michaël Lok, Group CIO und Co-CEO Asset Management der UBP.
Anleger sollten im aktuellen Umfeld einen näheren Blick auf Europas Unternehmensanleihen werfen, konstatiert Konstantin Leidman, Wellington Management.
von Dieter Aigner, Geschäftsführer und CSIO bei Raiffeisen Capital Management*
von Roland Kölsch, Geschäftsführer F.I.R.S.T. e.V.
Aktive und passive Strategien zur Senkung von CO2-Emissionen
Finanzen rechtzeitig systematisch gestalten
Wer auf Nummer Sicher gehen will, kalkuliert einen Reiseschutz ins Urlaubsbudget mit ein.
Für Haus, Inventar und Fahrzeug stehen verschiedene Polizzen zur Verfügung, deren Deckungen aber oft nicht ausreichen. „Katastrophenpakete“ können helfen.
FONDS exklusiv-Roundtable im Palais Rothschild
Auf dem jüngsten Expertenforum 2025 der Schoellerbank diskutierten Experten zu Anlagestrategien in Zeiten politisch dominierter Märkte und neuer Technologien.
In Europa ist das Value-Segmente attraktiv, in den USA punkten Aktien mit einem strukturellem Wachstumsvorsprung, betont Jakob Frauenschuh, Schoellerbank.
von Stefan Ferstl, Vorsitzender Fachausschuss Wertpapierunternehmen Fachverband Finanzdienstleister WKÖ
von Dieter Aigner, Geschäftsführer und CSIO bei Raiffeisen Capital Management*
Obwohl die KIM-Verordnung ausgelaufen ist, bleibt die Überregulierung für Finanzdienstleister bestehen, bemerkt Martin Trettler, neuer Obmann der Fachgruppe in der Wirtschaftskammer Niederösterreich.