Versicherer auf nachhaltigem Kurs, aber es bleibt noch einiges zu tun
Versicherer auf ESG-Kurs, aber grüne Defizite bei Polizzen
Versicherer auf ESG-Kurs, aber grüne Defizite bei Polizzen
Wenn die Kassen knapp sind können Berater helfen
Im Rahmen der Mountain View Fund Awards 2025 wurden rund 5.000 passiv gemanagte
Investmentfonds für Privatanleger bewertet. Besonders stark legte ein Technologie-ETF zu.
Nicolas Forest, Chief Investment Officer bei Candriam, wertet die jüngste EZB-Zinssenkung als Signal, dass die Inflationsziele erreicht werden.
Auf die möglichen Risiken einer Kapitalflucht aus US-Vermögenswerten geht Laurent Denize, Co-CIO von ODDO BHF.
Wolfgang Fickus, Produktspezialist bei Comgest, erklärt, wie er sich im aktuellem Umfeld auf die Suche nach Qualitätsaktien in Europa begibt.
Die dynamischen Mischfonds von ARTS Asset Management erzielten meist zweistellige Zuwächse. Erfolgsfaktor war die regelbasierte Steuerung der Aktienquote, so CEO Leo Willert.
Den jüngsten Daten zufolge scheinen US-Zölle die Kauflaune in den USA nicht zu dämpfen. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz analysiert die Zahlen.
Nicolas Forest, Chief Investment Officer bei Candriam, analysiert die jüngsten Kursverluste bei US-Staatsanleihen.
Worauf kommt es jetzt an und wo liegen die Grenzen? Darauf geht Libby Cantrill, Head of Public Policy bei PIMCO, näher ein.
Vermeidbare Tierversuche stehen bei der nachhaltigen Geldanlage zunehmend im Fokus. Nedim Kaplan, ÖKOWORLD, erklärt, wie er Chancen gezielt nutzt.
von Dieter Aigner, Geschäftsführer von Raiffeisen Capital Management
Welches Potential hinter dieser noch relativ jungen Technologie steckt, erläutert Gerhard Wagner, Head of Sustainable Investments Equities, Swisscanto.
Nachhaltig bieten Fondspolizzen die meisten Optionen, vorausgesetzt die Fondsauswahl passt, kommentiert Kay Schelauske, Chefredakteur FONDS exklusiv.
Versicherer auf ESG-Kurs, aber grüne Defizite bei Polizzen
Fondspolizzen liegen im Trend. Gleichwohl gibt es einiges zu beachten, sagt Sonja Brandtmayer.
Die Investmentsignale in den Schwellenländern stehen auf Grün
Die neuen Zölle verunsichern Anleger. Jakob Frauenschuh, Schoellerbank AG, hält im aktuellen Umfeld Value-Aktien weiterhin für attraktiv.
Vor allem die US-Börsen haben zuletzt ein gutes Stück korrigiert. Harald Holzer, Vorstandsmitglied der Kathrein Privatbank, analysiert das Geschehen.
Birgit Schmolmüller, Leiterin von MPE Österreich, erläutert die Attraktivität von Private Equity und die Chancen im europäischen Mittelstand.
Michael Holzer, Fachgruppen-Obmann der Finanzdienstleister in der WKNÖ, und Obmann- Stellvertreter Martin Trettler wollen weiterhin viel für die Sparte bewegen.
von Frank Fischer, CIO Shareholder Value Management AG