„Bei der Absicherung des Wunders Mensch wollen wir erste Wahl sein“
Markus Spellmeyer sieht die Merkur in der Alters- und Gesundheitsvorsorge bestens aufgestellt.
Markus Spellmeyer sieht die Merkur in der Alters- und Gesundheitsvorsorge bestens aufgestellt.
Vier Fragen an Martin Stoß, Geschäftsführer Immobilien USA der BVT Holding, München
Stefan Otto, der Vertriebsdirektor der WWK in Österreich zeigt auf, worauf es beim langfristigen Vermögensaufbau wirklich ankommt.
Der Raiffeisen-GreenBonds von Raiffeisen Capital Management legt einen Fokus auf Erneuerbare-Energien-Projekte.
Fondspolizzen bieten flexible Optionen, um in Zeiten von Inflation und Energiekrise weiter vorzusorgen. Gespräch mit Christian Nuschele, Standard Life.
Interview mit Dr. Jens Ehrhardt, Gründer des FMM-Fonds und Vorstandsvorsitzender der DJE Kapital AG.
„Frauen werden gerade mit Blick auf ihre Mutterrolle leider immer noch beim Verdienst stark benachteiligt“, sagt Marietta Babos.
„Wir wollen ESG- und Klimawandelüberlegungen in jeden Schritt unseres Research-Prozesses integrieren“, sagt Michelle Dunstan (AllianceBernstein).
„Vorerst wird es nicht möglich sein, reale Gewinne zu erwirtschaften“, sagt Georg Daurer (BONUS Pensionskasse).
Konjunkturelle Einbrüche und fallende Gewinnerwartungen der Unternehmen könnten die Aktienmärkte belasten, analysiert Heiko Böhmer (Shareholder Value).
Viele Österreicher sind aber mit der betrieblichen Vorsorge zufrieden und zusehends bereit, Eigenbeiträge zu leisten. Martin Sardelic ordnet die Ergebnisse ein und zeigt Reformbedarf des Gesetzgebers auf.