Nachhaltige Infrastruktur im Fokus
Wie gezielte Projektinvestments die Nachhaltigkeit unterstützen können, erklärt Ashwin West, Head of Sustainable Infrastructure Investments bei Schroders.
Wie gezielte Projektinvestments die Nachhaltigkeit unterstützen können, erklärt Ashwin West, Head of Sustainable Infrastructure Investments bei Schroders.
von Lisa Breitenbruch (Advanced Impact Research GmbH) und Anna Katharina Dahms (QNG / FNG-Siegel)
Dieter Aigner, Geschäftsführer der Raiffeisen KAG, analysiert die kontroversielle Aufnahme von Atomkraft in die EU-Taxonomie und dessen Folgen auf nachhaltige Investments.
Produkte von Unternehmen, die innovative und kostengünstige Lösungen anbieten und damit inflationären Trends entgegenwirken, dürften stärker nachgefragt werden, erklärt Jan Rabe, DJE Kapital AG.
2022 war für nachhaltige Aktienstrategien kein einfaches Jahr, wobei es deutliche Renditeunterschiede zwischen den Regionen weltweit gab. Michael Busack, geschäftsführender Gesellschafter von Absolut Research GmbH, liefert eine genaue Analyse.
Zwei neue Studie von Morningstar zeigen: Die Umbenennung von ESG-Fonds führte zu erhöhten Zuflüssen während des Rebrandings. Artikel 9-Fonds verzeichneten jedoch die niedrigsten Zuflüsse aller Zeiten.
Mit messbarem Impact investieren. Aber Vorsicht: Greenwashing.
Der Raiffeisen-GreenBonds von Raiffeisen Capital Management legt einen Fokus auf Erneuerbare-Energien-Projekte.
Wissenschaftlich geprüfte Qualität nachhaltiger Anlagen wird wichtiger
Dieter Wermuth (Wermuth Asset Management) verweist auf die wachsenden Vorteile bei Strom aus erneuerbaren Quellen in seinem Marktkommentar.
Nachhaltigkeits-Check baut Hürden im Kundengespräch auf
Studie benennt Vorreiter unter Fondsanbietern weltweit