Kreditklemme löst Bankenpleiten ab
Martin Gautsch von der Zürcher Kantonalbank Österreich AG, verweist auf das wachsende Risiko der zunehmend restriktiveren Kreditvergabe vieler Banken.
Martin Gautsch von der Zürcher Kantonalbank Österreich AG, verweist auf das wachsende Risiko der zunehmend restriktiveren Kreditvergabe vieler Banken.
Wie die Vermögensweitergabe mit einer fondsgebundenen Lebensversicherung gelingen kann, erklärt Norbert Prenner, Leiter Wealth Planning bei der Schoellerbank.
Andrea Otta, Geschäftsführerin der Kathrein Capital Management, nennt mehrere Gründe, weshalb ökologisch und sozial ausgerichtete Investments nach einem schwierigen Jahr 2022 nun wieder an Fahrt gewinnen dürften.
Wie die Profis durch das schwierige Umfeld navigieren
Nach der Zinswende richten sich Top-Privatbanker neu aus
Um die Inflation in der Eurozone einzudämmen, wird die EZB die Zinsen noch weiter anheben müssen, meint Katharina Jantschgi, Hypo Vorarlberg.
Josef Stadler, Portfolio Manager bei der Kathrein Privatbank, geht auf die aktuelle Berichtssaison der Börsenunternehmen ein.
Felix Düregger, Leiter Investment Management & Strategy Anleihen bei der Schoellerbank, geht auf den Paradigmenwechsel auf den globalen Finanzmärkten ein und erklärt, wo er jetzt Chancen sieht.
Die Konjunkturerwartungen sind optimistischer geworden, Inflation und Leitzinsentwicklungen bleiben stark im Vordergrund, betont Christian Nemeth, Chief Investment Officer der Zürcher Kantonalbank Österreich.
Digitale Innovationen verändern das Private-Banking-Geschäft
Auch wenn die Inflation nur langsam sinkt, erwarten die Experten des Steiermärkische Sparkasse Private Banking, dass die Phase der Leitzinserhöhungen der Fed und der EZB im Sommer 2023 ihren Höchststand erreicht.
Der Ausblick für Aktien lichtet sich allmählich, hochwertige Unternehmensanleihen bieten wieder interessante Renditen: Das sind zwei der wichtigsten Fazits der Kathrein Privatbank.